Workshop für Neu- und Quereinsteiger. Sie lernen praktisch, den Rollstuhl als mechanisches System zu verstehen und erlernen selbst, was Änderungen an Rollstuhleinstellungen bewirken.
Zielgruppen
Sanitätshausmitarbeiter im Innen- und Außendienst, Reha-Berater, Therapeuten, Mitarbeiter der Krankenkassen
Voraussetzungen
Neueinsteigern in der Branche empfehlen wir zuerst "Rollstuhlmechanik" und als Weiterführung 'Professionelle Rollstuhlversorgung' zu belegen.
Das lernen Sie im Seminar
Seminarorte 2015
26.02.2015 Raum Leipzig
07.05.2015 Raum Koblenz
12.11.2015 Raum Nürnberg
03.12.2015 Porta Westfalica
Zielgruppen
Sanitätshausmitarbeiter im Innen- und Außendienst, Reha-Berater, Therapeuten, Mitarbeiter der Krankenkassen
Voraussetzungen
Neueinsteigern in der Branche empfehlen wir zuerst "Rollstuhlmechanik" und als Weiterführung 'Professionelle Rollstuhlversorgung' zu belegen.
Das lernen Sie im Seminar
- Richtig Maß nehmen
- Den Rollstuhl richtig anpassen
- Fahreigenschaften zielgerichtet beeinflussen
- Wechselwirkungen zwischen Optionen und Fahrverhalten richtig einschätzen
Seminarorte 2015
26.02.2015 Raum Leipzig
07.05.2015 Raum Koblenz
12.11.2015 Raum Nürnberg
03.12.2015 Porta Westfalica
Referent: | Silke Bierbaß |
Max. Teilnehmerzahl: | 16 Personen |
Veranstaltungsort: | Porta Westfalica, Leipzig, Koblenz, Nürnberg |
Seminardauer: | 1 Tag (Beginn 9,00 Uhr / Ende ca. 17.00 Uhr) |
Seminargebühren: | 130,00 Euro zzgl. MwSt. |
IQZ-Punkte: | 8+2 |
Zur Anmeldung |