Das Hochheben von Personen darf nicht unterschätzt werden
News
Das Hochheben von Personen darf nicht unterschätzt werden
Mobile Personenlifter erleichtern nicht nur die Arbeit von Fachkräften und pflegenden Angehörigen, sie beugen auch Rückenbeschwerden vor.
Share
Leider sind Patientenlifter in Pflegeeinrichtungen nicht sehr oft vertreten. Die Pfleger tendieren eher dazu, auf die Unterstützung der Lifter zu verzichten und den Transfer pflegebedürftiger Personen mit eigener Kraft durchzuführen. Auf Dauer kann das gesundheitsschädlich sein und riskant für die Patienten.
Doch welche Anforderungen muss ein Patientenlifter erfüllen und worauf kommt es an? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat in Zusammenarbeit mit einem Prüfinstitut einen unabhänigigen Vergelichstest unter verschiedenen Liftern durchgeführt.
In unserem neuen Blog-Artikel stellen wir die Ergebnisse des BGW-Produkttests sowie wertvolle Lifter-Funktionen vor. Interessiert?
Das ist Mountainbiker Filip Pockelé. Seit seinem Unfall beim Kite-Surfen hat sich bei ihm einiges verändert. Früher arbeitete er als Zimmermann, jetzt ist er Hausmann und Vater. Die neuen Aufgaben, die damit verbunden sind, sind zu einer...
Um die ersten, sichtbaren Zeichen eines Schlaganfalls zu erkennen, rufen wir den FAST-Schnell-Test ins Gedächtnis. Es ist eine einfache Formel, um einen Verdacht auf einen Schlaganfall nach dem äußeren Erscheinungsbild zu prüfen – denn beim...
Jetzt heißt es: Lifting mit Komfort und Sicherheit. Beim Transfer von pflegebedürftigen Personen wird oft kein Patientenlifer verwendet, obwohl dieser eindeutig Vorteile hat. Zum einen ist der Transfer für die Patienten deutlich angenehmer und zum...